In den frühen 80er Jahren des letzten Jahrhunderts haben wir begonnen, uns mit Solarenergienutzung zu beschäftigen.
Neben der Warmwassererzeugung für Duschen und Heizung mit glasgedeckten Kollektoren, waren direkt mit Wasser durchströmte Kunststoffabsorber ein sehr gutes Geschäft; trotz der billigen Ölpreise.
Diese Kunststoffabsorber Rohre wurden aus PP der Hoechst AG produziert und sind absolut UV und Schwimmbadwasser beständig.
Wie die nachfolgenden Diagramme zeigen, ist bei einer kleinen Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Absorber eine Kunststoffmatte technisch den Kollektoren mit Glasabdeckung überlegen.
Im Sommer zur Schwimmbadheizung oder zur Vorerwärmung von Trinkwasser über Pufferspeicher gibt es kein System mit einer schnelleren Amortisation.
2004
Versickerung
ENBiL-Planung zur Versickerung
EU-Projekt zur Versickerung von Niederschlagswasser
gefördert von der EU und BSU Hamburg
2006
Preise für ENBiL-Konzepte
BSU Architektur-Preis 2006
- Zukunft im Bestand
Energetische Sanierung
Norderreihe 3 Hamburg Altona
Nominiert für:
Deutscher Bauherrenpreis 2007
2006
BHKW und Nahwärme
ENBiL Konzepte versorgen über 5.500 Wohnungen in Hamburg mit Wärme und Strom
2007
CO2 neutral Projekt in Ireland
Pellet-Heizhaus 1.6MW
für irischen Solarspezialisten AbSol Ltd.
Holzfeuerung Nahwärme und Solartechnik für über 300 Häuser in 3 Bauabschnitten